Seite 1 von 1

UFU 65 SOK - Freitextaufgaben

Verfasst: 07.01.23 18:30
von Crispy_K
Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. der UFU 65 SOK. So wie ich das verstanden habe, besteht die Klausur ja zum Großteil nur aus den Übungsaufgaben.
In den Übungsaufgaben tauchen aber auch oft Freitextaufgaben auf, also Lückentexte in denen keinen Auswahlmöglichkeit besteht, sondern in die man selber etwas eintragen muss.

Bei der SOK steht aber, dass es keine Freitextaufgaben gibt. Bedeutet das dann, dass diese Übungsaufgaben garnicht in der Klausur vorkommen oder in einer abgewandelten Form?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG

Re: UFU 65 SOK - Freitextaufgaben

Verfasst: 08.01.23 16:07
von NFischer
Hallo,

es gibt mehrere Typen von Aufgaben.
Freitext heißt, dass man so wie in den alten Klausuren eine Frage bekommt und dann selber einen Text verfassen muss.
Dagegen muss man bei Lückentextaufgaben nur Wörter in die Lücken eintragen.

Ob es eine Freitextaufgabe gibt, steht über der SOK im Campus (z.B. "Bis 35% Freitextanteil").
Den Anteil anderer Aufgabentypen kann man aber nicht vorher erkennen, sondern nur abschätzen.
Meistens gibt es Präferenzen bei ben Aufgabenerstellern.
Einige haben nur Multiple-Choice oder Response, andere benutzen auch Lückentexte mit oder ohne Vorauswahl.
Zuordnungsaufgaben habe ich in einigen wenigen Modulen auch schon gesehen.
In dem Baustein SOK gibt es auch einen Link zu Aufgabentypen ("Übung zu Online-Klausur-Aufgabentypen").

LG

Re: UFU 65 SOK - Freitextaufgaben

Verfasst: 08.01.23 19:15
von Crispy_K
Naja in einer Lückentextaufgabe muss man ja auch einen "freien Text" eintragen.
Ich habe diesbezüglich den Dozenten des Moduls gefragt und seine Antwort war:

"meiner Information nach bedeutet "kein Freitextanteil" tasächlich dass kein Freitext einzugeben ist."

Allerdings ist der Anteil der Lückentextaufgaben in den Online-Übungen schon sehr hoch und er hat auch nicht "nein" gesagt, sondern "meiner Info nach",
daher würde ich mich über die Erfahrung von jemandem freuen, der die Klausur bereits geschrieben hat, denn das würde die relevanten Übungen für die Klausur schon deutlich eingrenzen.

VG