die Klausur war im Prinzip dieselbe wie am 5.2. in Pinneberg:
Detailaufgaben:
1. Herr BLAHBLAH legt am xx.xx.1999 2000€ auf einem Sparbuch zu i x% an, welches Gut haben kann er sich am 18.03.2005 auszahlen lassen.
2. Ein Haus wird mit einer Sofortanzahlung und zwei Raten zu späteren Zeitpunkten bei i=x% gekauft. Wie hoch wäre der sofortige gesamte Kaufpreis?
3. Eine Stifung möchte ewig eine jährliche Auszahlung am 01.01. von 100.000€ machen, wie hoch muss das Stiftungskapital am Tag der Auszahlung sein?
4. der Kauf eines Gegenstandes wird finanziert, angegeben war der Barkaufpreis, der Ratenkaufpreis, die Laufzeit, die Monatität und i. Erstellen Sie den Tilgungsplan für die ersten zwei Monate.
5. Tilgungsplan mit Laufzeit n=5, eingetragen waren die ersten 3 Tilgungsraten, nach 5 Größen des Planes war gefragt.
Komplexaufgabe 1: Investitionsrechnung, 2 Investitionsmöglichkeiten, die Reihe war gegeben.
5 Teilaufgaben:
1. Welche ist bei i 9% besser? 6 Punkte
2. Welche ist bei 2,5% besser?
3. Graphen der beiden Möglichkeiten zeichnen (Kapitalwerte - Zins), Schnittpunkt bestimmen, Schnittpunkt rechnerisch überprüefen und verfeinern. (12 Punkte)
4. Bei einer Investition fällt ein Rückfluss weg...was war dann? Bitte ergänzen? Der 4. Rückfluss der 1. Möglichkeit fällt weg, wie muss der 3.Rückfluss lauten, wenn der Kapitalwert äquivalent zu Möglichkeit 2 sein soll.
5. Es wird behauptet, die x. Investition bringt eine Rendite von 45-55%. Überprüfen Sie dieses Ergebnis rechnerisch und nähern Sie auf +-50.
Hat eigentlich jemand die Teilnehmerliste bekommen? An wen muss ich mich wenden um sie zu bekommen?
Viele Grüße
Michele