BWL03 - sinnvolle Ergänzungsmaterialien?
Verfasst: 26.04.10 21:36
Hallo allerseits,
inzwischen habe ich (auf eigenen Antrag hin) das Seminar zu BWL03 zweimal besucht - und mich beim letzten Mal sogar an die Klausur gewagt. Dennoch habe ich das Gefühl, dass diese trotz aller Vorbereitung ziemlich schlecht verlaufen ist, obwohl ich insgesamt sicher nicht zu den ganz erfolglosen Studierenden gehöre. Noch habe ich kein Ergebnis, aber ich ahne Schlimmes ...
Das Studienmaterial zu BWL03 finde ich - wie ja auch hier allenthalben zu lesen ist - einfach nur zum "K ...". Eigentlich müsste man aus meiner Sicht mal eine Sammelbeschwerde an AKAD richten. Für Studierende, die wie ich leider momentan in keinem Betrieb arbeiten (sondern freiberuflich tätig sind), ist es meiner Meinung nach schon allein schwierig, überhaupt hinter die Struktur der Lernmaterialien zu steigen. Außerdem sind die Lehrhefte, wie auch die Dozenten feststellten, voller Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler. Gibt's denn bei Cornelsen keine Redaktion ?!
Aber genug der Meckerei! Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben: Gibt es irgendwelche Handbücher zur Material- und Produktionswirtschaft, die man ergänzend lesen könnte? Bei Amazon habe ich das eine oder andere Buch gesichtet, weiß aber nicht, ob man sich darauf verlassen kann oder sollte. Wie steht's z. B. mit der Serie aus dem Kiehl-Verlag mit dem Titel "Kompakttraining Material- und Produktionswirtschaft" (Autoren: Gerhard Oeldorf bzw. Bernd Ebel)? Hat jemand schon einmal damit gearbeitet? Ich frage mich natürlich, ob sich die Investition lohnt ...
Für Hinweise wäre ich dankbar. Selbst wenn ich die Klausur noch irgendwie gemeistert haben sollte - es gibt ja noch weitere Module, die auf das (nicht) vorhandene Grundwissen aufbauen ...
Vielen Dank und viele Grüße!
Die "Talsperre"
inzwischen habe ich (auf eigenen Antrag hin) das Seminar zu BWL03 zweimal besucht - und mich beim letzten Mal sogar an die Klausur gewagt. Dennoch habe ich das Gefühl, dass diese trotz aller Vorbereitung ziemlich schlecht verlaufen ist, obwohl ich insgesamt sicher nicht zu den ganz erfolglosen Studierenden gehöre. Noch habe ich kein Ergebnis, aber ich ahne Schlimmes ...
Das Studienmaterial zu BWL03 finde ich - wie ja auch hier allenthalben zu lesen ist - einfach nur zum "K ...". Eigentlich müsste man aus meiner Sicht mal eine Sammelbeschwerde an AKAD richten. Für Studierende, die wie ich leider momentan in keinem Betrieb arbeiten (sondern freiberuflich tätig sind), ist es meiner Meinung nach schon allein schwierig, überhaupt hinter die Struktur der Lernmaterialien zu steigen. Außerdem sind die Lehrhefte, wie auch die Dozenten feststellten, voller Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler. Gibt's denn bei Cornelsen keine Redaktion ?!
Aber genug der Meckerei! Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben: Gibt es irgendwelche Handbücher zur Material- und Produktionswirtschaft, die man ergänzend lesen könnte? Bei Amazon habe ich das eine oder andere Buch gesichtet, weiß aber nicht, ob man sich darauf verlassen kann oder sollte. Wie steht's z. B. mit der Serie aus dem Kiehl-Verlag mit dem Titel "Kompakttraining Material- und Produktionswirtschaft" (Autoren: Gerhard Oeldorf bzw. Bernd Ebel)? Hat jemand schon einmal damit gearbeitet? Ich frage mich natürlich, ob sich die Investition lohnt ...
Für Hinweise wäre ich dankbar. Selbst wenn ich die Klausur noch irgendwie gemeistert haben sollte - es gibt ja noch weitere Module, die auf das (nicht) vorhandene Grundwissen aufbauen ...
Vielen Dank und viele Grüße!
Die "Talsperre"